Was ist Vitamin B1?

Vitamin B ist nicht gleich Vitamin B – speziell Vitamin B1 ist für den Körper so wichtig, da es die Funktion von Nerven, Muskeln und dem Gehirn unterstützt. Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle im Stoffwechsel spielt. Es wird häufig als Zündschlüssel des Körpers bezeichnet, da es maßgeblich an der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten beteiligt ist. Ohne eine ausreichende Zufuhr gerät der Stoffwechsel ins Stocken, was Folgen für die Gesundheit haben kann.

Warum gerade Vitamin B1? Weil es für die Energiebereitstellung unverzichtbar ist und somit auch für die körperliche Leistungsfähigkeit.

Definition: Was ist Vitamin B1?

Vitamin B1 ist ein Vitamin aus der B-Komplex-Gruppe, das für zahlreiche Körperfunktionen unverzichtbar ist. Da es wasserlöslich ist, kann der Körper es nicht speichern, weshalb eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung notwendig ist. Überschüssiges Vitamin B1 wird über den Urin ausgeschieden, weshalb die Wahrscheinlichkeit einer Überdosierung sehr gering ist.

In seiner aktiven Form, dem Coenzym Thiaminpyrophosphat (TPP), ist es an wichtigen enzymatischen Prozessen beteiligt. Diese Prozesse sind entscheidend für die Umwandlung von Glukose in Energie und die Synthese von Neurotransmittern, welche die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen ermöglichen.

 

Wirkung: Wofür wir Vitamin B1 brauchen

1. Energiestoffwechsel

Vitamin B1 ist besonders für den Energiestoffwechsel von Bedeutung. Es wirkt als Coenzym bei der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und aktiviert Enzyme, die Glukose abbauen. Dadurch liefert es die notwendige Energie für Zellen und Gewebe. Ohne ausreichend Thiamin können Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel auftreten, was zu Müdigkeit und Schwäche führt. Eine tägliche Versorgung mit Thiamin pro Tag stellt sicher, dass der Körper optimal arbeiten kann.

2. Nervensystem

Vitamin B1 ist maßgeblich am Nervensystem beteiligt, da es die Produktion von Neurotransmittern unterstützt, die für die Kommunikation zwischen Nervenzellen verantwortlich sind. Ein Mangel kann neurologische Mangelerscheinungen wie Gedächtnisprobleme, Reizbarkeit oder Kribbeln in den Extremitäten verursachen. Um solchen Symptomen vorzubeugen, hilft eine ausreichende Zufuhr, Thiamin-Mangel entgegenzuwirken, und unterstützt somit die Funktion des Nervensystems.

3. Herzgesundheit

Vitamin B1 spielt eine wichtige Rolle für die Herzfunktion, da es die elektrische Signalübertragung im Herzen unterstützt. Es trägt dazu bei, einen gesunden Herzrhythmus aufrechtzuerhalten. Ein schwerer Mangel an Vitamin B1 kann zu Herzinsuffizienz führen, einem Zustand, der als Beri-Beri bekannt ist. Ein solcher Vitamin-B1-Mangel tritt jedoch hauptsächlich bei Unterversorgung auf. Der Körper reguliert die benötigte Menge, um das Herz optimal zu unterstützen, wenn ausreichend Vitamin B1 aufgenommen wird.

4. Psychische Gesundheit

Vitamin B1 ist wichtig für die körperliche und die psychische Stabilität: Thiamin ist essentiell für die Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, die das emotionale Wohlbefinden und die Stimmung regulieren. Ein Mangel kann Mangelerscheinungen wie Depressionen, Angstzustände oder Stimmungsschwankungen hervorrufen. Die tägliche Zufuhr von genug Thiamin pro Tag ist daher wichtig, um solche Symptome zu vermeiden.

Vorkommen: Wo ist Vitamin B1 enthalten?

Vitamin B1 steckt in vielen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln:

Lebensmittel Vitamin B1 Gehalt (pro 100 g) Bemerkung
Vollkornprodukte 0,5-1,5 mg Gute Quelle für Ballaststoffe
Schweinefleisch 0,8 mg Beste tierische Quelle
Sonnenblumenkerne 1,0 mg Praktischer Snack
Haferflocken 0,6 mg Vielseitig einsetzbar
Hülsenfrüchte (Erbsen und Bohnen) 0,5-0,9 mg Protein- und Thiaminquellen
Kartoffeln 0,1 mg Ergänzend in der Ernährung

 

Besondere Hinweise:

Thiaminreiche Lebensmittel schonend zuzubereiten ist wichtig, da Vitamin B1 hitzeempfindlich ist. Lange Garzeiten oder hohe Temperaturen können den Gehalt reduzieren. Außerdem hemmt Alkohol die Aufnahme von Vitamin B1 und erhöht den Bedarf an diesem lebenswichtigen Vitamin. Alkoholkranke Menschen sind daher oft von einem Thiaminmangel betroffen.

Empfohlene Tagesdosis: Was ist der Tagesbedarf an Vitamin B1?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt klare Empfehlungen für die tägliche Zufuhr von Vitamin B1. Der Bedarf an Vitamin B1 variiert je nach Alter und Geschlecht sowie dem individuellen Aktivitätsniveau.

Laut DGE gelten folgende Werte als Richtlinie:

Gruppe Empfohlene Tagesdosis (RDA)
Erwachsene Frauen 1,0-1,1 mg
Erwachsene Männer 1,2-1,4 mg
Kinder (4-8 Jahre) 0,6 mg
Jugendliche (14-18) 1,0-1,2 mg
Schwangere 1,4 mg
Stillende 1,4 mg

 

Um den täglichen Bedarf zu decken, empfiehlt sich eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Fleisch. Thiamin steckt in vielen Lebensmitteln, wobei insbesondere Schwein eine hervorragende Quelle für Vitamin B1 darstellt.

Da der Bedarf am höchsten bei Schwangeren, Stillenden und aktiven Menschen ist, sollten diese besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Thiamin pro Tag achten. Eine vielseitige Ernährung sorgt in der Regel dafür, dass der Bedarf problemlos gedeckt wird.

    Woran erkennt man einen Vitamin-B1-Mangel?

    Ein Thiamin-Mangel, kann sich auf vielfältige Weise äußern. Die Symptome reichen von körperlichen Beschwerden bis hin zu neurologischen und psychischen Störungen.

    Zu den häufigsten Mangelerscheinungen gehören:

    • Müdigkeit und Schwäche: Ohne Thiamin können die Zellen keine Energie produzieren.
    • Neurologische Störungen: Gedächtnisprobleme, Verwirrtheit, Reizbarkeit und ein beeinträchtigtes Kurzzeitgedächtnis.
    • Muskelschwäche: Besonders in den Beinen kann zu wenig Vitamin B1 zu Kraftverlust führen.
    • Herzprobleme: Ein schwerer Mangel kann zu Herzinsuffizienz führen.
    • Psychische Symptome: Depressionen, Stimmungsschwankungen undAngstzustände.

    In besonders schweren Fällen, wie bei Beri-Beri, treten Symptome wie Nervenschmerzen (periphere Neuropathie) und die Bildung von Ödemen auf. Beri-Beri ist heutzutage selten und kommt fast ausschließlich in Entwicklungsländern vor.

    Zusätzlich kann ein Vitamin-B1-Mangel mit Magen-Darm- oder Lebererkrankungen einhergehen, der die weitere Aufnahme beeinträchtigt. Wird einem Thiamin-Mangel frühzeitig entgegengewirkt, können die Symptome oft vollständig rückgängig gemacht werden.

    Fazit: Das ist Vitamin B

    Vitamin B1 ist ein essentieller Nährstoff, der für zahlreiche Körperfunktionen unverzichtbar ist. Vitamin B1 sorgt für einen reibungslosen Energiestoffwechsel, stärkt das Nervensystem und unterstützt die Herzgesundheit. Besonders pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte sowie Vollkornprodukte und Schweinefleisch liefern reichlich Thiamin, sodass der Bedarf meist problemlos gedeckt werden kann.

    Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel, um einem Mangel vorzubeugen, da dieser schwerwiegende Folgen haben kann. Mit ausreichend Thiamin pro Tag bleibt der Körper leistungsfähig und gesund. Körper so wichtig ist dieser Nährstoff, dass schon eine kleine tägliche Zufuhr einen großen Unterschied macht – also achte darauf, deine Vitamin-B1-Reserven immer gut gefüllt zu halten!