Was ist Vitamin B3?

Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, ist ein wasserlösliches Vitamin und ein absoluter Game-Changer für deinen Körper. Stell es dir als wichtigen Baustein vor, um deine Energieproduktion zu boosten – es ist unverzichtbar für die Zellgesundheit, die DNA-Reparatur und das Nervensystem.

Als Bestandteil der Coenzyme NAD (Nikotinamidadenindinukleotid) und NADP (Nikotinamidadenindinukleotidphosphat) ist es an über 400 enzymatischen Reaktionen beteiligt – mehr als jedes andere Vitamin! Ohne ausreichend Vitamin B3 kannst du keine Energie aus Nährstoffen ziehen, was dein gesamtes System verlangsamt.

Kurz gesagt: Wenn dein Körper ein RPG-Char wäre, wäre Niacin das Upgrade, das du dir sofort holen solltest!

Definition: Was ist Vitamin B3?

Vitamin B3 gehört zur Gruppe der B-Vitamine und ist ein Sammelbegriff für zwei verwandte Verbindungen: Nicotinsäure und Nicotinamid. Diese werden im Körper zu Coenzymen umgewandelt, die essentiell für den Energiestoffwechsel, die Zellteilung und zahlreiche andere Stoffwechselprozesse sind. Ohne diese Power-Ups läuft dein Körper nicht auf Hochtouren.

Niacin befindet sich in vielen Lebensmitteln, aber dein Körper kann es auch selbst aus der Aminosäure Tryptophan in Niacin umwandeln. Allerdings braucht es dafür etwa 60 mg Tryptophan, um gerade mal 1 mg Niacin zu produzieren – was zeigt, wie wichtig eine gute Proteinzufuhr ist! Damit ist eine regelmäßige Zufuhr notwendig.

Wirkung: Wofür wir Vitamin A brauchen

1. Energiestoffwechsel

Niacin ist der Treibstoff-Booster deines Körpers! Es sorgt für den reibungslosen Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, hilft bei der Verwertung von Fetten und Eiweißen und hilft so dabei, deine Zellen mit Energie zu versorgen. NAD und NADP – die Coenzyme, in denen Niacin steckt – sind die unsichtbaren Helden deiner Mitochondrien und sorgen dafür, dass du den ganzen Tag über Power hast. Ohne ausreichend Vitamin B3 läuft dein Energiestoffwechsel nur auf Sparflamme.

2. Nervensystem und Gehirnfunktion

Wenn dein Nervensystem ein MMORPG wäre, dann wäre Niacin der Buff, der deine Denkgeschwindigkeit und Reaktionszeit verbessert! Als Teil der B-Vitamine ist es an der Signalübertragung zwischen Nervenzellen beteiligt. Es hilft, deine Konzentration zu boosten, deine Stimmung zu stabilisieren und schützt dich vor Demenz im Alter. Niacin beeinflusst also maßgeblich deine mentale Performance – ein echter Buff für Fokus und Klarheit!

3. Hautgesundheit

Strahlende Haut dank Niacin? Ja, bitte! Dieses Multitalent unterstützt nicht nur die Zellregeneration, sondern schützt deine Haut auch vor oxidativem Stress und UV-Schäden. Außerdem beugt es Hautveränderungen und Schleimhautveränderungen vor. Kein Wunder, dass Niacin wichtig für viele Hautpflegeprodukte ist – es hilft, Entzündungen zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.

4. Herz-Kreislauf-Gesundheit

Wenn dein Herz dein Raid-Leader wäre, dann sorgt Niacin dafür, dass es die beste Ausrüstung bekommt! Es unterstützt die Balance zwischen gutem HDL- und schlechtem LDL-Cholesterin und kann helfen, Triglyceride zu senken. Niacin aus Lebensmitteln wird oft als natürlicher Cholesterinsenker angepriesen, und ein ausgeglichener Niacinspiegel sorgt dafür, dass Niacin im Körper alles am Laufen hält. Perfekt, um deine Herzgesundheit langfristig zu buffen!

5. DNA-Reparatur und Zellschutz

Dein Körper ist im Dauer-PVP gegen freie Radikale und Zellschäden – und Niacin ist dabei dein stärkster Supporter! NAD-abhängige Enzyme spielen eine wichtige Rolle bei der DNA-Reparatur und der Vorbeugung von Zellschäden. Niacin findet hier Anwendung als essentieller Schutzmechanismus gegen altersbedingte Erkrankungen und hält deine Zellen in Topform. Besonders wichtig ist Niacin in Form von Nicotinsäure, da es diese Prozesse optimal unterstützt und deinem Körper den Schutz gibt, den er braucht!

Vorkommen: Wo ist Vitamin B3 enthalten?

Niacin kommt in vielen Lebensmitteln vor, sowohl tierischen als auch pflanzlichen Ursprungs. Besonders hohe Mengen an Niacin findest du hier:

Lebensmittel Vitamin B3 Gehalt (pro 100 g) Bemerkung
Hühnerfleisch 10,0 mg Eine der besten tierischen Quellen für Niacin aus Lebensmitteln
Leber 15,8 mg Extrem hoher Gehalt, gehört zu den besten Niacin-Lieferanten
Fisch (Thunfisch) 18,0 mg Perfekt für eine proteinreiche Ernährung, reich an Niacin
Mungobohnen 15,0 mg Eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle
Erdnüsse 12,0 mg Eine der Top-Quellen aus pflanzlichen Lebensmitteln
Pilze 3,8 mg Enthält neben Niacin auch wertvolle Antioxidantien
Vollkornprodukte 4,0-6,0 mg Liefert langanhaltende Energie durch Kohlenhydrate
Sonnenblumenkerne 8,3 mg Pflanzliche Alternative mit reichlich Niacin

Besondere Hinweise:

  • In tierischen Lebensmitteln enthalten ist Niacin oft in Form von Nicotinamid, das besonders gut vom Körper aufgenommen wird. Spitzenquellen sind Kalb- und Schweinefleisch sowie Innereien aller Art.
  • Pflanzlichen Lebensmittel enthalten gebundenes Niacin, das erst in eine verwertbare Form umgewandelt werden muss.
  • Mais und Hirse enthalten oft Niacin in einer gebundenen Form, die schwer verdaulich ist – daher tritt ein Niacinmangel in Regionen mit hohem Konsum von Getreide auf.

Empfohlene Tagesdosis: Was ist der Tagesbedarf an Vitamin A?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt folgende Referenzwerte für die tägliche Zufuhr von Niacin an:

Gruppe Empfohlene Tagesdosis (RDA)
Erwachsene Frauen 12-13 mg
Erwachsene Männer 14-16 mg
Kinder (4-8 Jahre) 8 mg
Jugendliche (14-18) 12-15 mg
Schwangere 14-16 mg
Stillende 16-17 mg

 

Da der Körper Niacin aus Tryptophan selbst synthetisieren kann, berücksichtigt die empfohlene Zufuhr von Niacin und Tryptophan auch die Niacin-Äquivalente, die aus Proteinquellen stammen. Besonders Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf, da im zweiten Trimester die tägliche Zufuhr von 14 mg Niacin empfohlen wird, um die gesteigerten Stoffwechselanforderungen zu erfüllen.

Und bevor du denkst, mehr ist immer besser: In hohen Dosierungen kann Niacin einen Flush auslösen – Hautrötung, Hitzegefühl, Juckreiz oder Kribbeln können die Folge sein. Keine Sorge, das ist in der Regel harmlos, aber nicht gerade angenehm.

Bleib bei Nahrungsergänzungsmitteln also auf einem sinnvollen Level und hol dir deine Dosis idealerweise über eine ausgewogene Ernährung.

Woran erkennt man einen Vitamin-B3-Mangel?

Ein heftiger Niacinmangel kann richtig unangenehm werden – und im schlimmsten Fall zu Pellagra führen. Diese klassische Mangelkrankheit ist mit den „drei D“ zusammengefasst: Dermatitis, Diarrhö und Demenz. Klingt nicht gerade nach einem Zustand, den du erreichen möchtest, oder?

Hier sind einige frühe Anzeichen dafür, dass dein Körper zu wenig Niacin bekommt:

  • Hautveränderungen: Rötungen, Ausschläge und schuppende Haut, besonders an Körperstellen, die viel Sonnenlicht abbekommen.
  • Magen-Darm-Beschwerden: Durchfall, Übelkeit und Appetitlosigkeit können Anzeichen für eine Unterversorgung sein.
  • Neurologische Symptome: Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen.
  • Muskelschwäche: Eine verminderte Energieproduktion kann zu allgemeiner Schwäche und schneller Erschöpfung führen.

Pellagra tritt besonders in Regionen auf, in denen die Ernährung hauptsächlich auf Mais basiert, denn das darin enthaltene Niacin ist für den Körper nicht wirklich verwertbar. Wenn die Ernährung nicht abwechslungsreich genug ist, kann es daher zu einer Unterversorgung kommen.

Zusätzlich können langfristige Mangelerscheinungen auch zu Schleimhautveränderungen im Magen-Darm-Trakt führen. Chronischen Durchfall solltest du also nicht einfach ignorieren, denn er könnte ein Zeichen für einen ernsthaften Niacinmangel sein.

    Fazit: Das ist Vitamin B3

    Niacin gehört zur Gruppe der unverzichtbaren Vitamine, die dein Körper für Energie, Nerven und Zellgesundheit braucht. Es beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse und sorgt dafür, dass dein Organismus rund läuft. Die Deckung des Niacin-Bedarfs ist über eine ausgewogene Ernährung super möglich – tierische und pflanzliche Quellen bieten dir reichlich Nachschub.

    Achte darauf, genügend Niacin aufzunehmen, um alle seine Vorteile zu nutzen und deinem Körper das Level-Up zu geben, das er verdient. 🚀💪